Kleine Schule des Loslassens
Seit vielen Jahren faszinieren die Aussprüche der Wüstenväter, die in der Sammlung "Apophthegmata Patrum" veröffentlicht wurden, nicht nur Gläubige, denn es ist bewundernswert, wie es die Mönche damals geschafft haben, sich von allem Materiellen
zu distanzieren, um Gott näher zu kommen. Es mussten ja die Auseinandersetzung mit den Leidenschaften bestanden und das Schweigen ausgehalten werden, um frei zu sein für Gott. Doch wurden auch Kontakte zu anderen Mönchen und zu Dorfbewohnern wegen der Versorgung gehalten. So sagt der Wüstenvater Evagrius Ponticus: "Das ist der Mönch: von allen getrennt, mit allen verbunden". Gegliedert in neun Kapitel, von einfachen Weisheiten der Wüstenväter bis zur Kunst der Selbsterkenntnis, werden in jeweils sieben kurzen Abschnitten Worte der Wüstenväter zitiert und für die heutige Zeit interpretiert. Eine anregende Lektüre für spirituell interessierte Leser.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Kleine Schule des Loslassens
Bernhard A. Eckerstorfer
Tyrolia-Verl. (2019)
135 S.
fest geb.