Zwischen Erde und Himmel

Monumental im Format, erfrischend differenziert in den Betrachtungen und von schnörkelloser Direktheit in der Erzählweise. So lässt sich das neue Standardwerk zur Klimageschichte der Menschheit von Peter Frankopan zusammenfassen. Der britische Globalhistoriker Zwischen Erde und Himmel von der Universität Oxford trägt auf gut 850 Seiten Text und weiteren 140 Seiten eines exzellent arrangierten Anhangs zusammen, wie die Menschheit seit ihren Anfängen Umwelt und damit Klima beeinflusst. Klimaretter wie Skeptiker dieser Idee erfahren Neues und Wissenswertes. Der Autor wird nicht müde zu betonen, dass es grob ungenügend ist, nur die menschlichen Reaktionen auf die klimatischen Veränderungen in den Blick zu nehmen. Nuancen und Komplexitäten in der Natur, wie z.B. Sonnenaktivität, minimale Veränderungen der Erdachse, noch unverstandene Oszillationen der Meeresströmungen oder Kräfte aus dem Weltall wirken ebenfalls signifikant auf das Klima der Erde ein. Noch immer versteht der Mensch zu wenig von diesen Zusammenhängen und neigt beim Klimaschutz nicht selten zu Verschlimmbesserungen. - Das Werk versteht sich als Beitrag zum Begreifen von Wirkungsmechanismen auf lokales, regionales und manchmal kontinentales Klimageschehen. Unbedingte Einstellempfehlung für Bestände mit einem Angebot "Klimawandel". Als Nachschlagewerk besonders geeignet.

Werner Wagner

Werner Wagner

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Zwischen Erde und Himmel

Zwischen Erde und Himmel

Peter Frankopan ; aus dem Englischen von Henning Thies und [einem weiteren]
Rowohlt (2023)

1023, [16] Seiten : Illustrationen (überwiegend farbig), Karten
fest geb.

MedienNr.: 615227
ISBN 978-3-7371-0098-4
9783737100984
ca. 44,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Ge
Diesen Titel bei der ekz kaufen.