Gullivers Reisen
Jonathan Swift hat die abenteuerlichen Reisen des Kapitäns und Schiffsarztes Lemuel Gulliver 1726 veröffentlicht, längst sind sie zu einem Klassiker geworden. Bekannt sind vor allem die beiden ersten Reisen nach Liliput in das Land der Zwerge und in das Land Brobdingnag, wo die Riesen wohnen. Weniger bekannt, da in den Kinderbuchausgaben meist nicht enthalten und deutlich gesellschaftskritischer, sind die beiden folgenden Reisen zu der fliegende Insel Laputa, deren Einwohner nach reinem Wissen streben und sich in der Akademie für Fortschritt aberwitzigen Forschungen hingeben sowie die in die Pferderepublik der Houyhnhnms, in der edle Pferde sich die Menschen wie Tiere halten. Im Kulturradio des rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) wurden die abenteuerlichen Reisen Gullivers als Hörspiel mit einer Reihe namhafter Sprecher produziert, das nun auf zwei CDs vorliegt. Es bringt den Hörern den Klassiker auf packende, unterhaltsame Weise nahe und ist für alle Hörbuchbestände empfehlenswert.
Gabriele Güterbock-Rottkord
rezensiert für den Borromäusverein.
Gullivers Reisen
Jonathan Swift. Mit Sprechern wie Friedhelm Ptok ... [Bearb. und Regie: Walter Wippersberg]
Der Audio-Verl. (2018)
2 CD (ca. 113 Min.)
CD
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10