111 Vorlesegeschichten für Sternenreisen und süße Träume
Die sehr unterschiedlichen Geschichten haben einen ruhigen Duktus und decken ein weites Feld an freundlichen Themen ab. Die Vorlesezeit dürfte bei durchschnittlich fünf Minuten liegen. Das Remake fußt zu großen Teilen auf Einzelbänden, die von
etwa 1998 bis 2005 herausgegeben wurden. Einige der Kurzerzählungen wurden von vorneherein in Büchern zum Vorlesen veröffentlicht. Eine große Anzahl stammt aus der bekannten Erstlesereihe des Verlags "...-Geschichten" (Kuschelgeschichten, Bärengeschichten, Indianergeschichten, Kindergartengeschichten...), die vier bis fünf thematisch zueinander passende Texte enthalten. Im Original sind sie in einer Schrifttype gesetzt, die den Selbstleseprozess durch ihre Anlehnung an die Fibelschrift erleichtert. Im Sammelband wurde eine wesentlich kleinere Schrift mit Serifen gewählt - ohne herausgehobene Abschnitte für Selbstleser. Offenbar wurde die grafische Gestaltung aus den Ursprungsbänden übernommen. - Der Preis von 14,95 Euro ist für fast 400 Seiten bestechend. Allerdings macht sich bei diesem Umfang das Gewicht schon bemerkbar, gerade wenn ein gewitzter Erstleser doch das Selbstlesen (mit Unterstützung) probieren will. Als reines Vorlesebuch bietet es jedenfalls eine große Auswahl.
Pauline Lindner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

111 Vorlesegeschichten für Sternenreisen und süße Träume
Loewe (2019)
384 S. : Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6