Babysitter

Immer schreibt sie über Menschen, mal lyrisch, mal autobiografisch, mal gesellschaftspolitisch. Auch im neuesten Roman stellt Joyce Carol Oates das Leben einer verheirateten Frau in den 1970er-Jahren in einem Vorort von Detroit, Michigan, in den Mittelpunkt, Babysitter um dadurch gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen. Hannah, fast 40-jährige Ehefrau und Mutter zweier Kinder aus wohlhabenden Verhältnissen in Far Hills, beginnt nach elf Jahren Ehe zum ersten Mal eine Affäre mit dem geheimnisvollen fremden Mann Y.K., den sie wie zufällig auf einer Spendengala kennenlernt. Denn Hannah ist auf der Suche, möchte begehrt und gesehen werden als noch attraktive Frau und wagt die heimliche Liebe, die in Abhängigkeit, brutaler Vergewaltigung und Erpressung endet. Naiv und liebesblind begibt sie sich in die Hände des Fremden, der ihr Liebe vorheuchelt und sie erbarmungslos auspresst. Ob es für Hannah einen Ausweg geben wird, bleibt spannend bis zum Schluss. Parallel zu Hannahs Geschichte werden die teilweise wahren Begebenheiten um einen Kindesentführer und Kindermörder, den sogenannten „Babysitter“, erzählt, der auch in Hannahs wohlhabendes Umfeld einbricht. Hat ihr vermeintlicher Geliebter mit den Verbrechen zu tun? – Differenzierte Beschreibung einer verunsicherten Frau aus kleinen, gewaltbereiten Verhältnissen, die den Aufstieg zur wohlhabenden Hausfrau und Mutter geschafft hat und darin unglücklich und gelangweilt gefangen ist. Damit wird auch ein US-amerikanisches Frauenbild der späten 1970-er Jahre, in dem Frauen sich nur über Männer definieren, transportiert und kritisiert. Düster, brutal und verstörend herausfordernd werden mit Hannahs Geschichte die Themen Vergewaltigung, Kindesmissbrauch, Pädophilie, Krebs und Polizeigewalt in den biederen USA von 1970 thematisiert und bieten Parallelen zum Heute an. Kein leichter Lesestoff, aber für eine anspruchsvolle Leserschaft ein Gewinn.

Karin Steinfeld-Bartelt

Karin Steinfeld-Bartelt

rezensiert für den Borromäusverein.

Babysitter

Babysitter

Joyce Carol Oates ; aus dem amerikanischen Englisch von Silvia Morawetz
Ecco (2024)

622 Seiten
fest geb.

MedienNr.: 619193
ISBN 978-3-7530-0083-1
9783753000831
ca. 24,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.