#RespectMySize
Die als Bloggerin und Influencerin tätige Autorin wird schon in ihrer Jugend mit Sätzen wie "Für deine Figur hast du aber ein hübsches Gesicht" konfrontiert. Wer (wie auch immer) "dick" ist, gilt als hässlich, krank oder gar abstoßend und erfährt
immer wieder Ausgrenzungen in Beruf und Privatleben. Alle Versuche, dem aktuellen Idealbild zu entsprechen, misslingen. Diese strukturellen Diskriminierungen greift J. Kremer auf und setzt auf "Body Positivity", d.h. mit Selbstbewusstsein zu sich und dem Körper stehen und sich gegen unbegründete Kritik, Anfeindungen und Vorurteile zur Wehr setzen. - Gut lesbar und nachvollziehbar überträgt das Sachbuch die Erfahrungen, macht nachdenklich und bewirkt hoffentlich einen reflektierten Umgang mit Menschen, die anders im Sinne von Aussehen und Haltung sind. Schon kleineren Büchereien empfohlen.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

#RespectMySize
Julia Kremer
blanvalet (2022)
319 Seiten
kt.