Nordische Göttersagen
Die Autorin hat nach ihren beachtlichen "Deutschen Heldensagen" (s. BP 06/803) nun auch die Nordischen Göttersagen herausgegeben. Die Umsetzung in kleine, spannende Episoden ist Lewin so gut geglückt, dass immer noch der Erzähler quasi hindurchschimmert. Die Geschichten, eingeteilt in Themengruppen, berichten von Vanen und Asen, von Göttern, Zwergen, Riesen und dem Menschengeschlecht, und wie sie sich gegenseitig umbringen, austricksen und vermählen. Keineswegs ist hier von einer Götterdämmerung die Rede, vielmehr von prallem Leben: sinnlich, komisch, drastisch und wirklichkeitsnah - die geballte Kraft des Volksglaubens. Vorrang haben die "Gesänge" um Odin, den Göttervater, und Thor, den Donnergott, um Sigurd und den durchtriebenen Loki, Weltentstehung und Weltuntergang. Interessant sind Überschneidungen mit dem Nibelungenlied. - Ein spannendes Standardwerk, gerne empfohlen.
Hildegard Schaufelberger
rezensiert für den Borromäusverein.
Nordische Göttersagen
ausgew. und neu erzählt von Waldtraut Lewin
Loewe (2007)
235 S.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 11