Tessloffs erstes Buch der Urmenschen
Nach einem allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Hominiden während 25 Millionen Jahren wird der Homo Sapiens vorgestellt. Mit Hilfe von detailgenauen Farbzeichnungen wird auf jeweils einer Doppelseite verdeutlicht, wie er aussah, wie er
lebte und wovon er sich ernährte. Ebenso wird die Entwicklung der ersten Werkzeuge der Urmenschen dargestellt, von den Wanderzügen der ersten Menschen über den Globus und ihren Kunstwerken erzählt. Ein Glossar und Register hilft dem jungen Leser, bestimmte Informationen gezielt zu finden. Das Verständnis der teils zweiseitigen Bilder wird durch klar gegliederte Textblöcke mit Zwischenüberschriften unterstützt. - Ein weiteres informatives Buch aus der bekannten Tessloff-Sachbuchreihe, sehr zu empfehlen für alle interessierten Grundschulkinder.
Brigitte Hölzle
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Tessloffs erstes Buch der Urmenschen
Margaret Hynes. [Ill.: Michael White ...]
Tessloff (2004)
32 S. : überw. Ill. (farb.), Kt.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8