Anne und der Pfirsich
Anne war oft bei ihrer Oma zu Besuch, von ihr "Oma Pfirsich" genannt, weil sich ihre Haut wie ein reifer duftender weicher Pfirsich anfühlte. Sie wusste schon länger, dass Oma bald sterben musste und ist nun traurig, dass sie nicht mehr da ist. Aber
zum Glück hat Oma ihr ja ein Buch dagelassen mit Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit und vielen kleinen Weisheiten, wie man mit Trauer und Traurigkeit umgehen kann. Und natürlich das Rezept des Anne- und Pfirsichkuchen! - Das Bilderbuch knüpft an die bereits erschienen zwei Bände von "Anne und Pfirsich" an, ist jedoch ebenso selbstständig zu lesen. Nach wie vor berühren die schönen Illustrationen der Autorin und korrespondieren wunderbar mit der Stimmung der Texte. Für Kinder und Erwachsene ein sehr einfühlsames Trostbuch, das inhaltlich nicht an den Glauben einer Religion gebunden ist und doch, wenn man möchte, damit verknüpft werden kann. Allen Beständen nachdrücklich empfohlen, gerne alle drei Bände!
Susanne Körber
rezensiert für den Borromäusverein.

Anne und der Pfirsich
Soheyla Sadr
paulinus (2020)
[unpaginiert] : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6