20./21. Jahrhundert
Der reich bebilderte Band liefert eine kurz gefasste Geschichte der Architektur seit dem Zweiten Weltkrieg. Der Autor beginnt mit dem Wiederaufbau in Mitteleuropa und zeigt dann die Architekturentwicklung in Nord- und Mittel-Amerika, Asien und Europa auf. Wichtige Stichworte wie Brutalismus, Utopien und Megastrukturen oder Dekonstruktivismus werden anhand von Beispielen erläutert. Ausführliche Bildunterschriften geben einen guten Eindruck der vorgezeigten Bauwerke. Immer wieder stellt er Einzelpersönlichkeiten, etwa Mies van der Rohe, Frank Lloyd Wright oder Oscar Niemeyer vor, und hebt wenige Bauwerke (z.B. die Marienkapelle Notre-Dame-du Haut in Ronchamp von Le Corbusier oder das Guggenheim-Museum in Bilbao von Frank O. Gehry) heraus. - Der Band ist als Einführung für Interessierte gut geeignet; gewisse Grundkenntnisse werden allerdings vorausgesetzt.
Walter Zahner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
20./21. Jahrhundert
Paolo Favole
Prestel (2011)
Geschichte der Architektur
159 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
kt.