Der Erste Weltkrieg
Die Beiträge dieses umfangreichen Sammelbandes stammen in der Mehrzahl von französischen Historikern, einzelne auch von Deutschen, Briten und Amerikanern. Die meist einseitige nationale Sicht wird aber in diesem Werk bewusst vermieden, die einzelnen
Themen werden aus unterschiedlichen Gesichtspunkten aufgegriffen. Neben dem Verlauf des Krieges und der Bewegung oder Erstarrung der Fronten wird der Blick konsequent auf kulturgeschichtliche und zivilisatorische Aspekte gerichtet. Betont wird die Auswirkung der Kämpfe in der jeweiligen Heimat. Auch die Behandlung des Ersten Weltkrieges in Literatur und Film findet Beachtung. Angesprochen werden auch die Flüchtlingsbewegungen und Deportationen im Baltikum und im östlichen Mittelmeerraum. Ein Aufsatz geht auf den Genozid an den Armeniern im Jahre 1915 ein, ein anderer auf die russische Revolution. Die unterschiedlichen Kriegsziele sind ebenso beschrieben wie die Friedensbemühungen und der Friedensschluss. - Ein Standardwerk, das ab mittleren Beständen sehr zu empfehlen ist.
Hans Niedermayer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der Erste Weltkrieg
Bruno Cabanes ... (Hrsg.)
Theiss (2013)
480 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt.
fest geb.