Die Lichter von Barcelona
Barcelona 1945: Der zwölfjährige Nil verdient sich etwas Geld als Kurier von Filmrollen von Kino zu Kino. Er liebt seinen Job und das nicht ohne Grund: Denn sein Vater David hat als Synchronsprecher gearbeitet, und immer wieder schleicht sich Nil
in eine Vorführung, um dessen Stimme zu hören. Denn David hat vor Jahren die Familie verlassen, um sich dem Widerstand gegen das Franco-Regime anzuschließen. Nil und seine Mutter Soledad müssen sich seitdem allein durchschlagen. Eines Tages findet Nil einen sterbenden Mann, der ihm mit letzter Kraft ein Bild in die Hand drückt und den Namen seines Vaters flüstert. Was hat es damit auf sich? Nil beschließt, dem Geheimnis auf dem Grund zu gehen, und bringt sich und seine Mutter damit in höchste Gefahr ... - Ein historischer Roman, der außerdem viel Spannung, Emotionen und intensive Charaktere bietet. Wer sich für die Zeit des Zweiten Weltkriegs und seine Folgen interessiert und vielleicht auch noch Kinoliebhaber ist, der ist hier richtig aufgehoben. Einige Längen, aber als Schmöker für kommende Winterabende wunderbar geeignet!
Tanja Bergold
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Lichter von Barcelona
Pere Cervantes ; Deutsch von Lisa Grüneisen
Limes (2022)
445 Seiten
fest geb.