Rasen raus. Gemüse rein
Der Autor ist 20 Jahre alt, als er zum ersten Mal auf dem Grundstück seiner Eltern aus einer Rasenfläche einen 15 qm großen Gemüsegarten macht. Wenn Standort, Fläche und Boden einigermaßen stimmen, ist es gar nicht so schwer, sich auch auf kleinen
Flächen ein wenig selbst zu versorgen. Dieser Gartenratgeber gibt, bevor er einen durchs Gartenjahr begleitet, ein paar Hinweise, wie ein Gemüsegarten zu planen ist und welche Werkzeuge für dessen Umsetzung nötig sind. Wer noch nie gärtnerisch tätig war, lernt hier, was im Frühjahr an Vorbereitungen ansteht, welche Pflanzen wann vorgezogen werden müssen und wann sie später ins Freiland dürfen. Der Sommer ist dann die Zeit der Pflege, der Versorgung mit Dünger und Nährstoffen, der Unkrautbekämpfung, des richtigen Gießens, der Bekämpfung von Schädlingen und natürlich des Erntens. Im Herbst sollte man die letzten Gemüsearten abernten, Samen für das nächste Jahr gezogen haben und den Boden für die Winterruhe vorbereiten. Das alles wird, durch viele Fotos unterstützt, genauestens erklärt. Wichtig sind Arthur Motté 22 Gemüsepflanzen-Steckbriefe von der Aubergine bis zur Zwiebel, die sich ohne größere Probleme anbauen lassen. Jede einzelne Pflanze wird durch eine einfache Zeichnung vorgestellt, dann detailliert beschrieben und von der Aussaat bis zur Ernte in den Jahreskreis eingebunden. Den Abschluss bilden noch einige wenige Rezepte. - Wer sich nicht groß in umfangreiche Gartenbücher einlesen möchte, findet hier genügend Tipps für einen guten Start in den eigenen Gemüseanbau. - Empfehlenswert!
Josef Schnurrer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Rasen raus. Gemüse rein
Arthur Motté ; aus dem Französischen von Sabine Hesemann
ulmer (2024)
141 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig), Zeichnungen und Tabellen
kt.