Die blauen Flügel
Der 11-jährige Josh ist zwar der jüngere Bruder, doch wegen der Behinderung von Jadran muss er ständig auf diesen aufpassen. Als Jadran in ein Heim soll, merken beide, wie sehr sie aneinander hängen. Gemeinsam stürzen sie sich in ein Abenteuer
und wollen einen verletzten Kranich nach Süden bringen. Heimlich beobachtet werden sie dabei von Betreuerin Mika. Auch Jasmin, die Tochter vom neuen Partner der Mutter, spielt eine interessante Rolle und ist keinesfalls so biestig, wie zunächst gedacht. - Diese besondere Geschichte ist in einer sehr poesievollen und symbolhaltigen Sprache geschrieben. Jadrans Handicap wird nie genau benannt, sondern einfach als gegeben dargestellt. Dadurch akzeptiert der Leser den Jungen schnell, so wie er ist. Insgesamt ein wirklich gelungenes Werk mit vielen berührenden und gefühlvollen Szenen zu so wichtigen Themen wie Liebe, Familienzusammenhalt und bedingungsloser Akzeptanz. - Sehr gerne empfohlen!
Nicole Schuster
rezensiert für den Borromäusverein.

Die blauen Flügel
Jef Aerts ; mit Illustrationen von Martijn van der Linden ; aus dem Flämischen von Eva Schweikart
Urachhaus (2019)
215 Seiten : Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10