Der kleine Schweinswal und das Meer
Erzählt wird der Lebenszyklus eines Schweinswales, beginnend mit dem Paarungsspiel seiner Eltern über Trächtigkeit, Geburt, dem Entfalten seiner Flossen und dem ersten Luftholen an der Wasseroberfläche, Säugen und Nahrungsaufnahme hin zum Erwachsen-
und Selbstständigwerden, seiner Reise entlang der nordeuropäischen Küste, dem Leben in einer Junggesellenherde bis er als stattlicher Bulle zurückkehrt in seine Heimatgewässer und dort mit seiner Paarung ein neuer Lebenszyklus beginnt. Mit wunderbaren, oft ganzseitigen, fast fotografisch anmutenden Illustrationen, fast ausschließlich in meerblauen Tönen gehalten, wähnt man sich durchaus inmitten der Meeresfauna und -flora, die der kleine Schweinswal auf seinen Erkundungsreisen entdeckt. Naturgetreu gezeichnet, erklärend beschriftet und von informativem Erzähltext begleitet wird Wissen in Form einer sehr ansprechenden Geschichte nachhaltig präsentiert. - Sehr gern empfohlen für alle Bestände.
Elisabeth Bachthaler
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der kleine Schweinswal und das Meer
Claudia H. M. Hangen. Ill. von Alessa Dostal
Gerstenberg (2017)
[16] Bl. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5