Im Namen der Barmherzigkeit

Das Ehepaar Kellerknecht bewirtschaftet in den 1970er-Jahren in der Steiermark einen abgelegenen Einödhof. Fromm und auf Ehrbarkeit bedacht, nimmt es wegen eines Gelübdes Heimkinder auf. Das Jugendamt sieht darin einen Akt der Barmherzigkeit und Im Namen der Barmherzigkeit wähnt die Kinder gut versorgt. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Es gibt strenge Regeln für die Pflegekinder, sie erhalten wenig Essen, duschen mit kaltem Wasser im Keller, wohnen unterm Dach, dürfen keine Schuhe tragen und müssen auf dem Hof arbeiten. Sollten sie in der Öffentlichkeit irgendwie auffallen, gibt es körperliche Züchtigungen. Und falls Jugendamt, Lehrkräfte oder Pfarrer mal genauer hinschauen, findet das Ehepaar einen Weg, deren Blick zu verschleiern. Auch die dreijährige Steffi lernt diese Regeln schnell, als die Fürsorge sie den Kellerknechts übergibt. Lange hält das Mädchen die schlechte Behandlung aus, auch als der Bauer sie ab dem zehnten Lebensjahr wiederholt sexuell missbraucht. Ihr Leben ändert sich erst, als Steffi mit 15 Jahren schwanger wird und sie sich in die Obhut eines Klosters flüchtet. Auch hier wird ihr vermittelt, dass sie selbst schuld an ihrem Zustand ist, bis eine sehr aufmerksame Psychologin die Betreuung der jungen Frau übernimmt. Der Roman beruht auf einer wahren Geschichte. Die Autorin schildert sehr klar, deutlich, ausführlich, dabei sachlich und doch empathisch das Leiden der Pflegekinder. Das Versagen aller verantwortlichen Erwachsenen wird dadurch noch deutlicher. Yara Blümel spricht den Text kongenial und sehr eindrücklich. Das Zuhören ist nicht einfach, der Hinweis, dass die Geschichte triggern kann, ist berechtigt und notwendig. Büchereiteams, die das Hörbuch einstellen, sollten auf den anspruchsvollen Inhalt hinweisen und für Gespräche zur Verfügung stehen können. Ein zusätzliches Angebot an weiterführende Literatur zum Thema „Hilfe bei Missbrauch“ ist ebenfalls hilfreich.

Leoni Heister

Leoni Heister

rezensiert für den Borromäusverein.

Im Namen der Barmherzigkeit

Im Namen der Barmherzigkeit

Hera Lind ; Yara Blümel liest
argon hörbuch (2024)

2 mp3-CDs (circa 731 min)
mp3-CD

MedienNr.: 620417
ISBN 978-3-8398-2131-2
9783839821312
ca. 17,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.