Für immer deine Tochter
Im Jahr 2004 räumt die 60-jährige Paula gemeinsam mit ihrer Tochter Rosa das elterliche Haus aus, um es zu verkaufen. In einem Versteck in einer Küchenschublade findet sie ein Tagebuch ihrer Mutter Anna, das von den letzten Kriegsjahren und der
Flucht von Pommern nach Bamberg berichtet. Bald stellt Paula fest, dass dieses Tagebuch für sie geschrieben wurde, denn es schildert nicht nur die Strapazen und Entbehrungen dieser Zeit, sondern deckt auch ungeahnte Familiengeheimnisse auf. Gemeinsam mit Rosa und ihrer Tante macht Paula sich auf den Weg nach Polen in die einstige Heimat ihrer Mutter, um den Ursprüngen ihrer Familie nachzuspüren. Die Geschichte dreier Töchter wird in zwei Zeitebenen geschildert und lässt die Gräuel des Zweiten Weltkrieges und das Leid der Menschen und vor allem der Frauen lebendig werden. Einmal mehr soll es sich bei dem Roman von Hera Lind um eine wahre Geschichte handeln, auch wenn sie sehr konstruiert wirkt. Svenja Pages interpretiert die Geschichte um drei Töchter aus drei Generationen spannend und eindrücklich und so wird dieses Hörbuch zu fesselnder Unterhaltung mit historischem Hintergrund.
Barbara Dorn
rezensiert für den Borromäusverein.

Für immer deine Tochter
Hera Lind ; gelesen von Svenja Pages
steinbach sprechende bücher (2022)
2 mp3-CDs (circa 686 min)
CD