Grenzgängerin aus Liebe
Als Sophie 1974 in einer Weimarer Disco Karsten kennenlernt, ist sie gerade frisch geschieden und auf der Suche nach Spaß, Abenteuer und Unabhängigkeit. Sie verliebt sich Hals über Kopf in den 15 Jahre älteren Mann, der sie mit Geschenken, die
er ihr dank seiner politischen Kontakte machen kann, verwöhnt. Leider ist Karsten verheiratet, so dass Sophie an Feiertagen und in den Ferien meist allein ist. Karsten ermuntert sie, allein eine Bulgarienreise zu unternehmen. Dort lernt Sophie Hermann aus dem Westen kennen, der sich unsterblich in sie verliebt und ihr nach der Rückkehr nach Weimar stetig Briefe schreibt. Nachdem sich Sophie und Hermann noch einmal in Karlsbad getroffen haben, beschließt Sophie, "der Liebe wegen" einen Ausreiseantrag zu stellen. Als dieser nach langen Wochen der Verhöre und Schikanen bewilligt wird, reist Sophie nach Bielefeld, wo Hermanns Familie ein Landhotel betreibt. Doch als Sophie dort ist, ist Hermann beruflich im Ausland und Sophie wird von Heimweh und Sehnsucht nach Karsten geplagt. Nun begeht sie einen folgenschweren Fehler, der nicht nur ihr Leben zu zerstören droht. Ein weiterer Tatsachenroman aus der Feder Hera Linds, die dieses Genre für sich entdeckt hat. Die Protagonistin wirkt allerdings so unglaubwürdig, naiv und ich-bezogen, dass die Geschichte nur schwer zu ertragen ist. Das kann auch die professionelle Lesung von Svenja Pages nicht ausgleichen. Die große Hera Lind-Fangemeinde wird es nachfragen, nötig ist es nicht.
Barbara Dorn
rezensiert für den Borromäusverein.

Grenzgängerin aus Liebe
Hera Lind ; Sprecherin: Svenja Pages
Audiobuch (2021)
1 mp3-CD (circa 595 min)
mp3-CD