Das große Pulli-Strickbuch
Die Autorin verspricht im Vorwort, dass jeder, der die Grundbegriffe des Strickens beherrscht und einen Schal stricken kann, mit ihren Grundmodellen auch den ersten Pullover erfolgreich fertigstellen kann. Drei Grundschnitte stehen dafür zur Verfügung:
der gerade Pullover, der Raglanpullover und der Rundpassenpullover. Das erste Modell besteht nur aus geraden Teilen, wird glatt rechts gestrickt und ist daher für absolute Anfänger geeignet. Die weiteren Varianten in Muster und Ausschnittformen steigern sich im Schwierigkeitsgrad und benötigen mehr Strickerfahrung. Die Kapitel über den Raglanpullover und den Rundpassenpullover beginnen auch wieder mit einem leichten Einsteigermodell und auch hier sind die Varianten eher für geübte Stricker/innen geeignet. Besonders hübsch, aber auch anspruchsvoll, sind zwei Norwegerpullis, da hier mit mehreren Farben gestrickt wird. Die Anleitungen sind leicht verständlich geschrieben. Die Materialangaben zur Wolle sind in Lauflänge und Gewicht angegeben, sodass man nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden ist. Bei den aufwendigeren Modellen helfen Strickschriften und Zählmuster beim Umsetzen. Ein übersichtlicher Technikteil erläutert Grundlagen und Begriffe. - Gerne empfohlen.
Christiane Kühr
rezensiert für den Borromäusverein.

Das große Pulli-Strickbuch
Babette Ulmer ...
Christophorus-Verl. (2017)
125 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.