Wir nehmen jetzt Abschied
Abschiede, Verluste, Tod und Trauer gehören auch zur Lebenserfahrung von Kindern und Jugendlichen. Wie gehen sie mit diesen Erfahrungen um - und wie können Erwachsene Kinder und Jugendliche dabei angemessen begleiten? Diese aktualisierte Neuauflage nach zehn Jahren thematisiert und präsentiert sämtliche zu berücksichtigende Gesichtspunkte. Ergänzt durch reichhaltiges und facettenreiches Bildmaterial (Klassische Kunst, Moderne, Symbole, Fotos u.a.) wird sowohl die eigene Lebens(trauer)geschichte ins Spiel gebracht als auch die Formen und Varianten von Trauer vorgestellt. Zum einen kommen psychologische und spirituelle Aspekte zum Tragen, zum anderen erweisen sich die praktischen Ratschläge auch aufgrund der vielen Beispiele als rundum tragfähig. Hervorzugeben ist, dass im Gegensatz zu vielen anderen Trauerbüchern die Eigendynamik und Eigenart jugendlichen (!) Trauerns eigens zur Sprache gebracht und in den breiteren Kontext des Abschiednehmens im Leben gestellt wird. Ein hervorragendes Standardwerk zur Trauer junger Menschen!
Reiner Andreas Neuschäfer
rezensiert für den Borromäusverein.
Wir nehmen jetzt Abschied
Monika Specht-Tomann ; Doris Tropper
Patmos (2011)
216 S. : Ill., graph. Darst.
kt.