Buchmarkt in 60 Minuten
"In 60 Minuten" wird man dieses schmale Werk kaum lesen können, wenn man es aufmerksam tut, bietet es doch eine Fülle an kompakten Informationen über die Situation der Autoren, Verlage und des Buchhandels heute, und all das auf unterhaltsame Weise.
Der Autor ist seit über 40 Jahren Journalist in dieser Branche und beobachtet die Entwicklungen genau. Wenn er feststellt: "Das gedruckte Buch hat von seiner emotionalen und aufklärerischen Wirkung nichts - aber auch gar nichts - verloren", so deckt sich das mit den Erfahrungen zahlloser Buchhändler und Bibliothekare und widerspricht den Ansichten bedingungslos Fortschrittsgläubiger. Christen informiert über neue Publikationswege, wie Self- und E-Publishing, neue Verkaufswege über das Internet, die dennoch den beratenden Sortimentsbuchhandel nicht an die Wand drücken konnten, über neue Geldquellen, wie das Crowdfunding, über die große Bedeutung der Buchmessen in Frankfurt und Leipzig, wo endlich persönliche Kontakte möglich sind, über die Konzentration im Verlagswesen und vieles andere. Die kompakte Zusammenfassung der Trends auf dem Buchmarkt dürfte in erster Linie für Bibliothekare und Buchhändler von Interesse sein, aber sie kann ebenso gut allen Leserinnen und Lesern empfohlen werden, die einmal Einblicke in die Buchbranche gewinnen wollen.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Buchmarkt in 60 Minuten
Jürgen Christen
Thiele (2015)
Die Welt in 60 Minuten
108 S.
fest geb.