Auf meinem Rücken wächst ein Garten
Der Opa und sein Enkel Fido verbringen viel Zeit miteinander. Sie notieren Listen mit Dingen, die fröhlich machen, sie liegen gemeinsam im Bett und gehen gemeinsam spazieren, wobei Fido seinen Opa über die Straße führen muss, sie bauen Sandburgen und Kastelle. Aber der Opa verhält sich auch ungewöhnlich. Er sammelt Schätze in seinem Bett, geht nachts im Schlafanzug spazieren, hält seine Katze für eine Frau und wird wütend, wenn ihm etwas nicht gelingt. Er sucht seine Erinnerungen und die Orientierung - der Opa ist dement. - Sehr liebevoll und poetisch wird das Verhalten von Opa und Enkel beschrieben. Die wunderschöne grafische Gestaltung von Leonora Leitl mit vielen ganzseitigen farbigen Zeichnungen unterstreicht den Text ebenso wie das Druckbild des Textes mit unterschiedlichem Schriftbild und -größe. Ein Kleinod, das bei Kindern Verständnis wecken und einen einfühlsamen Gesprächsanlass bieten kann. Sehr empfehlenswert!
Gabriele Güterbock-Rottkord
rezensiert für den Borromäusverein.
Auf meinem Rücken wächst ein Garten
Birgit Unterholzner ; Leonora Leitl
Picus-Verl. (2016)
[14] Bl. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5