Wir sind Superhelden. Fast.
Was zeichnet einen wahren Superhelden aus? Er hat Superkräfte, mit denen er Unmögliches möglich machen kann. Aber was zeichnet einen Superhelden ohne übernatürliche Kräfte aus? Mut und keine Angst vor Abenteuern! Moritz und sein Vater wollen
Superhelden werden. Dafür stellen sie sich gegenseitig Mutproben, um zu beweisen, wie furchtlos sie sind. Doch auch kleine Alltagsbegegnungen können schon zur Mutprobe werden. So wird ein Haar von der wilden Lotti zu klauen, oder der Nachbarin, besser bekannt als "Jammerbrock", ein Lächeln abzugewinnen, zur Herausforderung. Auch wenn die Aufgabe unmöglich erscheint, am Ende meistern die beiden doch die Prüfung und schon steht die nächste Mutprobe an. - Der Autorin Silke Wolfrum gelingt es, den Blick auf die großen und kleinen Heldentaten des Alltags zu lenken: seine Mitmenschen zum Lachen bringen, mit den Nachbarn reden oder mit einem vernachlässigten Hund Gassi gehen. Mit kleinen Gesten kann man sein Umfeld harmonischer und glücklicher gestalten und wird damit für die andere Person zu einem ganz persönlichen Superhelden! Eine ermutigende, wichtige Botschaft, vor allem in Zeiten, in denen Nachbarschaftshilfe und Nächstenliebe durch die pandemiebedingte Situation wichtiger denn je für gesellschaftlichen Zusammenhalt geworden sind. Je früher man Kindern kommuniziert, wie hilfreich kleine Gesten sein können, desto früher werden sie selbst zu kleinen Superhelden. Sehr empfehlenswert für alle Bestände.
Cornelia Braun
rezensiert für den Borromäusverein.

Wir sind Superhelden. Fast.
Silke Wolfrum ; Illustrationen: Marie Geissler
Tulipan Verlag (2020)
59 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8
Auszeichnung: Erstlesebuch des Monats