Wir sind einfach unzertrennlich
Die Frauen, welche Edelgard Abenstein in ihrem prächtigen Band vorstellt, sind allesamt besonders. Sie porträtiert Schriftstellerinnen wie Virginia Woolf, Katherine Mansfield oder Mary McCarthy, die Schauspielerin Greta Garbo, die Autorin Susan Sonntag,
Philosophinnen (Hanna Arendt, Lou Andreas-Salomé), eine Modeschöpferin (Coco Chanel), die Fotografin Annie Leibovitz oder Frauenrechtlerinnen (Rosa Luxemburg, Clara Zetkin, Marianne Weber) und einige mehr. Unterhaltsam, interessant und kenntnisreich wird der Teil der Biografie in den Mittelpunkt gestellt, der von der Freundschaft des Paares erzählt, wie die Frauen zusammenkamen, welche gegenseitigen Interessen sie teilen und was für Umstände ihre Beziehung am Leben hielt. Das unserer Zeit am entfernteste Gespann stammt aus dem 18. Jh. (Rahel Varnhagen und Pauline Wiesel), das zeitgenössischste bilden Susan Sontag und die 1949 geborene Annie Leibovitz. Umfangreiches Bildmaterial, teils farbig, teils schwarz-weiß, und typografisch ansprechend gestaltete Überschriften oder Merksätze helfen dem Leser, die Informationen auch visuell zu genießen. Schade, dass ein Quellenverzeichnis oder eine Liste mit weiterführender Literatur über die Porträtierten fehlt. - Dieser Prachtband ist sein Geld unbedingt wert und wird vor allem von Leserinnen sehr dankbar angenommen werden.
Martina Mattes
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Wir sind einfach unzertrennlich
Edelgard Abenstein
Knesebeck (2012)
120 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)
fest geb.