Der König und sein Spiel
Dieses Buch über den Niederländer Johan Cruyff ist nicht einfach eine Biografie, sondern es beschäftigt sich sehr intensiv mit der Rolle, die er bei der Entwicklung des Weltfußballs gespielt hat. "Europas Fußballer des Jahrhunderts" gilt als einer
der überragenden Spielmacher der Fußballgeschichte. Sein Credo war der totale Fußball, mit dem Ajax Amsterdam seine größten Erfolge feierte und mit dem die Nationalmannschaft der Niederlande bei der WM 1974 Vizeweltmeister wurde. Danach spielte er für den FC Barcelona, in den USA und wieder in den Niederlanden. Ähnlich erfolgreich arbeitete er als Trainer für Ajax Amsterdam und den FC Barcelona. Dort prägte er die Jugendakademie und formte die immer noch erfolgreiche Fußballphilosophie, mit der der Verein an die Spitze Europas kletterte. Zu Beginn sind in dem Buch Aussagen über Cruyff, sowohl als Fußballer, aber vor allem auch als Trainer zusammengefasst von so unterschiedlichen Stimmen wie Angela Merkel oder Lucien Favre, um nur zwei zu nennen. Die fußballhistorischen Rückblicke sind mit vielen interessanten Geschichten und Geschichtchen garniert. Schade, dass man nicht mehr Bilder in das Buch eingebunden hat. Die Texte sind unterhaltsam und flüssig zu lesen und werden nicht nur holländische, sondern sicher auch viele deutsche Fußballfans ansprechen.
Gerd Fleder
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Der König und sein Spiel
Dietrich Schulze-Marmeling
Verl. Die Werkstatt (2012)
335, [16] S. : Ill. (überw. farb.)
kt.