Jetzt sind auch die Kirschen reif!
Sophie ist bei ihrem Cousin auf dem Land zu Besuch. Dort lernt sie eine ganze Reihe Beeren, Kirschsorten und noch weitere Sommerfrüchte wie Apfel, Pfirsisch und Zwetschgen kennen. Dann zieht sie mit ihren Eltern nach Südfrankreich. Ihre neuen Freunde
zeigen ihr, wie man Heidelbeeren, Aprikosen und Quitten erntet. Außerdem lernt sie Mandeln, Clementinen und Esskastanien kennen. In der Schule erarbeiten sie eine Ausstellung mit weiteren Früchten. Sophie lernt verschiedene Apfelsorten kennen, wie die Blüte des Quittenbaumes aussieht, wie die Reneklode zu ihrem seltsamen Namen kommt und welcher Obstbaum am ältesten wird. Anhand der kindgerechten Geschichte in Verbindung mit detailreichen Zeichnungen lernen Kinder das Aussehen zahlreicher Früchte sowie deren Blüte kennen. Darüber hinaus gibt es Sachinformationen zu Vermehrung, Wachstum, Ernte und Verwertung der Früchte. Als Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für den Grundbestand empfehlenswert.
Daniela Hahn
rezensiert für den Borromäusverein.

Jetzt sind auch die Kirschen reif!
Gerda Muller
Moritz-Verl. (2017)
37 S. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6