Götz von Berlichingen
Goethes Schauspiel aus dem Jahre 1773 ist hier von der Autorin in eine den Kindern anschauliche, einfache Sprache übertragen worden. Dabei hat sie sich - wie gewohnt - stilistisch nahe an der Vorlage orientiert und eingebaute, kursiv gedruckte Originalzitate
verwendet. Der zu einer Zeitwende zwischen Mittelalter und Neuzeit bei Heilbronn geborene Ritter mit der eisernen Hand lebt den Idealen des Rittertums nach: Gerechtigkeit, Treue und Freiheit. Für seine Freiheit und die anderer Menschen ist er bereit zu kämpfen, ja zu sterben. - Goethes bekanntes Drama liest sich in Kindermanns Bearbeitung wie eine Abenteuergeschichte über Kampf, Liebe und Freundschaft, Treue und Verrat, mit der Kindern Literatur nahe gebracht wird. Die großzügigen, in warmen Farben gehaltenen Zeichnungen tragen dazu bei, einen breiten Leserkreis zu gewinnen. Weit einzusetzen.
Marion Trebesch
rezensiert für den Borromäusverein.

Götz von Berlichingen
nach Johann Wolfgang von Goethe. Neu erzählt von Barbara Kindermann. Mit Bildern von Bernd Mölck-Tassel
Kindermann (2004)
Weltliteratur für Kinder
[18] Bl. : überw. Ill. (farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 9