Rebellenzellen
Der überwiegende Teil dieses Sachbilderbuches besteht aus einer spannenden Geschichte, bei der sich die Tastzelle Nea zusammen mit der Muskelzelle Mio und der Fresszelle Fago auf eine Reise durch den Körper eines kleinen Jungen begeben. Dabei lernen
sie die Roten und Weißen Blutkörperchen kennen, bewegen sich durch Adern, kommen am Herz vorbei, landen im Auge und fließen mit Tränen schließlich in die Nase. Die Geschichte wird begleitet von einer Fülle an Informationen über den menschlichen Körper, z.B. über Muskeln, die Haut, den Blutkreislauf, das Auge, die Nase, Allergien, das Immunsystem, nützliche und krankmachende Bakterien, den Magen und den Darm. Dazu gibt es Anregungen für eigene Experimente, Tipps, wie man sich fit hält, und den Aufruf zur Toleranz: "Milliarden Mal Einzigartigkeit" ist, was die Menschheit insgesamt auszeichnet. Die Farbzeichnungen der ausgezeichneten Illustratorin sind teils mehr witzig, teils steht die Information im Vordergrund. Das großformatige Werk, das Grundlage für viele Gespräche sein kann, ist Büchereien für Kinder ab 6 Jahren sehr zu empfehlen.
Michael Mücke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Rebellenzellen
Johanna Klement ; illustriert von Stephanie Marian
Südpol (2023)
60 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6