Berlin Abenteuer
"33 Abenteuer zum Selbsterleben", heißt es im Untertitel des modernen, sehr ansprechenden Reiseführers, "und dabei das Besondere entdecken". Hier wird nicht zu viel versprochen; selbst Berlin-Kenner könnten überrascht sein. Auf 240 Seiten beschreibt
das Autoren-Duo eine Menge außergewöhnlicher Unternehmungen. So wird einem eine ganz spezielle Stadtradtour durch Kreuzberg und Friedrichshain schmackhaft gemacht genauso wie eine Suche nach besonderen Attraktionen in Neukölln oder ein Sonnenuntergang auf der Modersohnbrücke. Auch Perlen, z.B. die Zitadelle Spandau, die Parkbühne Wuhlheide u.v.m. bekommen einen Platz in dem inspirierenden, attraktiven, in vorwiegend weiß und grün gehaltenen Reiseführer. Schön, dass das Autoren-Paar seine Berlin-Erlebnisse dahingehend kennzeichnet, ob sie etwas kosten und wenn ja, wie viel ungefähr, ob sie familientauglich sind, welche Tageszeit sich für welches Abenteuer besonders eignet etc. Eingestreute, grün unterlegte Exkurse verraten unter dem Titel "Wenn man schon mal hier ist" noch mehr Interessantes und Wissenswertes. In den acht kess formulierten Kapiteln (jeweils vorgestellt mithilfe einer (groben) Übersichtskarte) zu mehr als zehn Vierteln kann man natürlich auch Reisepraktisches nachlesen, etwa die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen, Lokale sowie Unterkünfte. - Das Buch eignet sich sehr gut zur Vorbereitung und Durchführung individueller Besuche und sollte neben konventionellen Berlin-Führern in größeren Büchereien auf jeden Fall einen guten Platz bekommen.
Martina Mattes
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Berlin Abenteuer
Michael Bussmann, Gabriele Tröger
Michael Müller Verlag (2023)
239 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig), Karten
kt.