Hülsenfrüchte
Vollwertig und gesund, mineralstoff- und proteinreich sind die Alleskönner aus der Pflanzenwelt. Hülsenfrüchte wie Erbsen, Linsen, Erdnüsse, Bohnen oder Johannisbrot wurden früher als Arme-Leute-Essen betrachtet, haben sich aber längst in der
feinen Küche etabliert. Ob als Hauptspeise oder Beilage, süß oder herzhaft, sie haben ihren berechtigten Platz gefunden. Hülsenfrüchte sind gut zu bevorraten und zu variieren und kombinieren und zudem preiswert. Zuerst stellt uns der Autor einige Vorspeisen vor, es folgen schmackhaft Suppen und Eintöpfe, gefolgt von Fischrezepten, die recht aufwendig nachzukochen sind. Auch die Fleischrezepte eignen sich nur für einen erfahrenen Koch. Erbsen-Röstzwiebel-Püree mit Spanferkelkarree unter der Senfkruste? Leichter wird's bei Chili con Carne oder Königsberger Klopsen mit Risi-Bisi. Dann gibt's noch einige Rezeptvorschläge für Desserts. Zuletzt werden einige Grundrezepte vorgestellt. - Ein sehr schönes Kochbuch für geduldige Hobbyköche, weniger geeignet für Familien, da die Rezepte einen hohen Zeitaufwand und viele verschiedene Zutaten erfordern. Für größere Bestände.
Annette Aignesberger
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Hülsenfrüchte
Achim Schwekendiek ; Simon Vollmeyer
Ed. Styria (2013)
157 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
kt.