Mädchen mit VR-Headset vor blauer Wand mit Heißluftballon (Foto von stem.T4L auf Unsplash)
Foto von stem.T4L auf Unsplash

MINT für Kinder

Kinder sind neugierig und wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Wie funktioniert ein Computer? Woher kommen Menschen und Tiere? Was bedeuten die Wolken und woher weht der Wind? Aus dem großen Angebot an Sachbüchern hat das Lektorat empfehlenswerte Titel zusammengestellt, die kindliche (und durchaus auch jugendliche) Neugier befriedigen und Kinder zudem an die Fächer aus dem MINT-Spektrum heranführen können.

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Den darauf fußenden Berufen und Studienfächern fehlt es an Nachwuchs und in Deutschland damit in nicht allzu ferner Zukunft an Menschen, die Autos bauen, Computer programmieren oder das Wetter vorhersagen. Deshalb ist Nachwuchsförderung angesagt, zu der eben auch gute Sachbücher gehören.

Weitere Informationen

Mathematik

Alles ist Zahl!

Rezension

Alles ist Zahl!

Viele nennen die Mathematik eine "Königin der Wissenschaften", denn Zahlen begegnen uns schon von klein auf (Spielen, Einkaufen, Rechnen in der Grundschule), und ständig erleben wir hier: Ein (...)

Die größte Zahl der Welt? - Googolplex

Rezension

Die größte Zahl der Welt? - Googolplex

Die fünfjährige Tale entdeckt die Zahlen für sich: ihr Alter, die Anzahl ihrer Familienmitglieder, die Reisezeit zum Ferienhaus, die Telefonmasten auf dem Weg dorthin – all das kann in Zahlen (...)

Mathematik

Rezension

Mathematik

Mathematik kann Spaß machen! Mit witzigen Abbildungen von Mammut- und Rüsselspringerfiguren werden zahlreiche wichtige mathematische Grundlagen für Kinder ab 10 Jahren spielerisch erklärt. In (...)

Das große Buch der Mathematik

Rezension

Das große Buch der Mathematik

Die verschiedensten Vorgänge um uns herum beschreiben wir mit Sätzen in logischer Aufeinanderfolge und denken dann auch oft zahlen- oder figurenmäßig weiter - beim Bauen, im Garten, im (...)


Informatik

Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft

Rezension

Künstliche Intelligenz - Fake News - Unsere digitale Zukunft

Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Übersichtlich und sehr verständlich zeigt der Autor ihren Einsatz durch Roboter in der Industrie, Medizin und im sozialen (...)

Programmieren für Kids

Rezension

Programmieren für Kids

In diesem Buch werden altersgerecht die Sprachen zur Darstellung von Webseiten HTML, CSS und JavaScript erklärt. So kann man nach und nach eine immer umfangreichere Website, eine App und ein (...)


Naturwissenschaft (Physik, Chemie, Biologie)

Elementar!

Rezension

Elementar!

So viel Bedeutung die Chemie für das praktische, alltägliche Leben hat, so wenig sind leider Kenntnisse bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verbreitet. Hier führt der Autor in die (...)

Reaktiv!

Rezension

Reaktiv!

In der Unterreihe "Naturwissenschaften easy" der bekannten Reihe "Was ist was" ist jetzt nach dem Band "Elementar" der Titel "Reaktiv" erschienen. Hier werden die Grundlagen der Chemie nur (...)

Die Zelle

Rezension

Die Zelle

In fünf Hauptkapiteln klärt Baur über die Bausteine des Lebens auf. Zunächst geht es darum, was eine Zelle überhaupt ist, dann um die drei Sorten Einzeller, die DNA als Molekül des Lebens, (...)

Billie und seine Gene

Rezension

Billie und seine Gene

Wie ist das mit der Vererbung? Warum sehen alle Menschen auf der Erde wie Menschen aus und warum gibt es dennoch Unterschiede z.B. zwischen Geschwistern? Am Beispiel von Billie wird der (...)

Grün

Rezension

Grün

Grün ist in unserer Welt die wichtigste Farbe, denn den Pflanzen ermöglicht das Grün des Chlorophylls die Photosynthese, d.h. die Umwandlung von Kohlendioxid in Sauerstoff, der Leben (...)

Evolution

Rezension

Evolution

Was ist Evolution? Über welche Zeiträume und wie haben sich Lebewesen entwickelt? Auf einem Zahlenstrang auf jeder Doppelseite wird markiert, welche Vorgänge sich abgespielt haben, z. B. die (...)

Pflanzen

Rezension

Pflanzen

Dieses Buch gibt einen Einblick in viele Themenaspekte der Pflanzenwelt. Pflanzen als Lunge unseres Planeten, wie entstand das Pflanzenreich? Wie funktioniert Fotosynthese? Wie können Bäume (...)

Kekskrümel im All

Rezension

Kekskrümel im All

Sieben Gutenachtgeschichten, für jeden Tag der Woche eine. Am ersten Tag, einem fiktiven Montag, geht es um den Mond, dann um die Sterne, die Planeten, die Sternentstehung. Am Freitag um das (...)

Der Golfstrom

Rezension

Der Golfstrom

Der Golfstrom ist nicht nur ein Fluss innerhalb des Meeres, sondern ein Teil eines gigantischen Strömungssystems der Ozeane. Bereits die Wikinger nutzten dieses Naturphänomen – nicht immer (...)

Der Code des Lebens

Rezension

Der Code des Lebens

Wie spannend die Genetik sein kann und was sie alles über die Menschen aussagt, zeigen hier anschaulich und höchst lebendig die Autorin, die selbst Ärztin ist, und die studierte (...)

Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität

Rezension

Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität

Wahrscheinlich wären die meisten Physiklehrer/-innen froh, wenn ihre Schüler/-innen in der Sekundarstufe 1 Begriffe wie Ladung, Feld und Induktion einigermaßen verstanden hätten und die (...)

Was der Himmel uns erzählt

Rezension

Was der Himmel uns erzählt

Als seine Eltern verreisen, soll William eine Woche bei seiner Großtante Gunvor verbringen. Gunvor hat mit Kindern wenig am Hut und kann wohlwollend als „wunderlich“ bezeichnet werden. (...)

Das große Antwortbuch zum Weltall

Rezension

Das große Antwortbuch zum Weltall

Dieses Was-ist-Was-Buch hat einen deutlich dickeren Umfang als die normale Reihe. Aber es gilt ja auch einen umfangreichen Stoff aus allen Gebieten der Physik, Astrophysik, Kosmologie und (...)

Dem Wissen auf der Spur

Rezension

Dem Wissen auf der Spur

Dieses Buch über Forschung und Wissenschaft enthält ein Sammelsurium an Geschichten aus Physik, Chemie, Astronomie, Raumfahrt, Mathematik, Biologie, alter und neuerer Geschichte, Kunst und (...)

Neue Experimente für neugierige Kinder

Rezension

Neue Experimente für neugierige Kinder

Experimentieren macht Spaß! Das zeigt hier wieder einmal der Pädagoge, Journalist und Buchautor H. Krekeler, der hier über 50 neue Experimente für Kinder vorstellt. Dabei gibt es neun (...)

321 superschlaue Dinge, die du über Wissenschaft wissen musst

Rezension

321 superschlaue Dinge, die du über Wissenschaft wissen musst

Es sind bekannte, überraschende und bisweilen auch skurrile Fakten wie die Hinweise, dass Oktopusse boxen können, ein Komet eine Quietschentenform aufweist, in der Sahara einst riesige, (...)

Die Sonne

Rezension

Die Sonne

Die Sonne, entstanden vor unvorstellbaren etwa 4,6 Milliarden Jahren, ist ein Stern, wie es sie in der Milchstraße und im ganzen Universum milliardenfach gibt. Sie ist eine Gaskugel voller (...)

Wie wird das Wetter?

Rezension

Wie wird das Wetter?

Jeder erfährt das Wetter, das sich ständig ändert, am eigenen Leibe. Doch was ist die Ursache für Regen, Sturm oder Sonnenschein? In kleinen, aber klaren Bildern werden die wichtigsten (...)

Warum leuchten Sterne?

Rezension

Warum leuchten Sterne?

Die Fernsehmoderatorin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyn-Kim und die Künstlerin Marie Meimberg haben sich zusammengetan, um Kindern die Welt zu erklären. Als Ausgangspunkt haben sie (...)

Warum leuchten Sterne?

Rezension

Warum leuchten Sterne?

Am Anfang war nichts. Naja, nicht ganz nichts. Da waren Teilchen und wenn diese tanzen, dann entsteht etwas. Wie aus Sternenstaub Planeten und Sterne und überhaupt alles wird, erklärt dieses (...)

Nikola Tesla

Rezension

Nikola Tesla

Nikola Tesla (1856 - 1943) hat schon in jungen Jahren eine Vision, er will einen Elektromotor bauen, der mit Wechselstrom arbeitet. Sein Ingenieurstudium frustriert ihn. Nach einem (...)

Femina Sapiens

Rezension

Femina Sapiens

Die Wissenschaftlerin Marta Yustos lädt zu einer Reise zu den Anfängen der Menschheit ein. Beginnend mit dem Stammbaum des Homo sapiens, stellt sie berühmte weibliche Vorfahren wie Ardi, Lucy (...)


Technik

Hallo Roboter!

Rezension

Hallo Roboter!

Intelligente Maschinen haben in den vergangenen Jahren einen riesigen Aufschwung genommen und sind inzwischen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Hier geht es, nach einem "Blick in die (...)

Grüne Energie

Rezension

Grüne Energie

Wie kann Kohlendioxid, verursacht durch die Verwendung fossiler Brennstoffe, verringert werden? Dafür liefert der Autor mit kurzen Texten und vielen Farbfotos einen anschaulichen Überblick, (...)

Edison

Rezension

Edison

Pete, eine junge Maus mit Entdeckerdrang, bittet den Mäuseprofessor um Hilfe bei der Suche nach einem Schatz. Petes Vorfahr ist bei der Überfahrt nach Amerika bei einem Schiffsunglück (...)

Faszination Technik

Rezension

Faszination Technik

In der Erledigung sehr vieler Dinge im Leben helfen uns immer wieder Maschinen - z.B. vom Bleistiftspitzer über Küchen bis zum Fahrbetrieb (Auto, Schiff, Flugzeug), und auch bei ganz viel (...)