Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität
Wahrscheinlich wären die meisten Physiklehrer/-innen froh, wenn ihre Schüler/-innen in der Sekundarstufe 1 Begriffe wie Ladung, Feld und Induktion einigermaßen verstanden hätten und die Funktionsweise einer Batterie oder eines Elektromotors erklären
könnten. Hier liegt eine einfache Einführung in dieses großartige Gebiet des Elektromagnetismus vor, ohne den unsere heutige Lebensweise mit Stromerzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzbarmachung in Form von Licht oder Motoren nicht denkbar wäre. Formeln gibt es hier keine, die Erklärungen werden durch kurze Texte und Cartoons geliefert. Ein Fehler hat sich eingeschlichen: es gibt keine Glas-, Bernstein- oder Seidenatome. Und das letzte Kapitel "Auch wir sind elektromagnetisch" mit Aussagen wie "Ihr könnt euer Haustier streicheln, ohne es wirklich zu berühren" ist mindestens verwirrend. - Trotzdem für interessierte junge Leser/-innen geeignet, neben gutem oder trotz schlechtem Unterricht.
Ruth Titz-Weider
rezensiert für den Borromäusverein.

Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität
Text: Sheddad Kaid-Salah Ferrón ; Illustrationen: Eduard Altarriba ; aus dem Spanischen übersetzt von Ebi Naumann
Knesebeck (2022)
47 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10