Geisterspuk und Hexenhut
Sich gemütlich drinnen zu gruseln, während draußen die Winterstürme pfeifen, macht besonderen Spaß. Damit das auch gut gelingt, liegt hier eine wirklich gruselige Sammlung von Geschichten, Märchen, Liedern und Gedichten vor, die alle das Unheimliche
zum Thema haben. Die Auswahl beschränkt sich dabei nicht auf die klassische Gespenstergeschichte, sondern ist um einiges andere erweitert, vor dem man sich noch fürchten könnte. So gibt es ein eigenes Kapitel, in dem es um "Räuber und Rabauken" geht. Die Texte eignen sich sowohl zum Selber-, aber auch bestens zum Vorlesen. Geboten wird ein breiter Querschnitt aus Klassischem und Modernem. So finden sich Märchen der Brüder Grimm neben der Florenz Tschinglbell von Christine Nöstlinger. Auch Droste-Hülshoffs "Knabe im Moor" ist vertreten. Darüber hinaus gibt es Rezepte für Kürbisbrot, Räuberwaffeln und Kunstblut oder Basteltipps für schauerliche Dekorationen. Der schön ausgestattete Band ist reichlich und bunt illustriert von Barbara Korthues. - Ein Buch, das sicherlich immer wieder gerne zur Hand genommen wird und in Familien über viele Jahre zum wohligen Gruseln und Erschauern dienen kann!
Julia Heß
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Geisterspuk und Hexenhut
illustriert von Barbara Korthues ; James Krüss [und viele weitere]
annette betz (2021)
92 Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 5