Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch
Osteopathie ist eine manuelle, ganzheitliche Heilungsmethode, die auf medizinische Geräte und Medikamente verzichtet und die Selbstheilungskräfte eines Kranken aktivieren möchte. Die Grundprinzipien der Osteopathie sind: Körperhaltung, Bewegung,
Wechselwirkungen zwischen allen körperlichen und geistigen Systemen des Menschen. In westlichen Industrieländern sind chronische Krankheiten die Hauptursache für Beschwerden und die häufigste Todesursache. Die meisten dieser Krankheiten stehen im Zusammenhang mit schlechter Ernährung und Bewegungsmangel. Wie man seine Lebensweise verändern, tägliche Bewegungsübungen integrieren und etwas Positives für seine Gesundheit tun kann, wird in diesem Ratgeberbuch dargestellt. Allerdings wird dabei eine ganze Welt- und Lebensanschauung kundgetan: eine Lebensweise, die leicht in Richtung Egozentrik gehen kann, oder eine Vorsicht dem gesamten Leben gegenüber, da ja alles mit allem wechselwirkt und von überall her Gefahren lauern. Mit Vorbehalt einsetzbar.
Ruth Titz-Weider
rezensiert für den Borromäusverein.

Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch
Torsten Liem mit Christine Tsolodimos
Trias (2022)
293 Seiten : Illustrationen (farbig), Diagramme
kt.