Wenn der Nagekäfer zweimal klopft
Der britische Biologe Goulson, der sich als Hummelforscher und erfolgreicher Sachbuchautor ("Und sie fliegt doch": BP/mp 14/922) einen Namen gemacht hat, nimmt Beobachtungen auf der Blumenwiese des eigenen Anwesens zum Anlass, um von seinen Erlebnissen,
Feldforschungen, Experimenten und Forschungsergebnissen zu erzählen. Da geht es um bizarre Paarungsrituale (z.B. bei Libellen und beim Nagekäfer), um das Beziehungsnetz zwischen Tieren und Pflanzen (z.B. Bestäubungsstrategien, Mehrfachparasitismus) und um Ursachen für die Abnahme der Biodiversität, die im Verschwinden von Bienen sichtbar wird. Es sind allesamt spannende Geschichten, die unterhaltsam und lehrreich zugleich dargeboten werden, und die tiefe Einblicke in neuere Forschungsergebnisse der Ökologie und Populationsgenetik erlauben. Ein mit britischem Humor gewürztes Lesebuch, das breit empfohlen wird.
Johann Book
rezensiert für den Borromäusverein.

Wenn der Nagekäfer zweimal klopft
Dave Goulson
Hanser (2016)
319 S.
fest geb.