Kinder nicht um Gott betrügen
Der renommierte Tübinger Religionspädagoge hat mit diesem Buch ein Standardwerk zur religiösen Erziehung geschrieben, das inzwischen in der überarbeiteten und erweiterten 14. Auflage vorliegt. Biesinger tritt vehement dafür ein, Kindern die Gegenwart eines sie liebenden und auch in allem Leid umfassenden Gottes zu vermitteln - eine Weltdeutung, die lebensbejahend und sinnstiftend ist wie keine andere. Der ausführliche 1. Teil des Buches diskutiert das Für und Wider von religiöser Erziehung, der 2. Teil schildert die Konturen einer entsprechenden christlichen Erziehung in der Familie. Der 3. Teil nennt schließlich ganz konkret die religiösen Handlungen, die Kinder am Vorbild der Eltern und im gemeinsamen Gespräch lernen sollten: segnen, danken, beten ... Das Buch sollte in keiner Familie fehlen.
Thomas Steinherr
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
Kinder nicht um Gott betrügen
Albert Biesinger
Herder (2012)
177 S. : Ill. (farb.)
kt.