Deutschland, ein kinderfeindliches Land?
Die Bloggerin und Autorin (zuletzt "Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", BP/mp 22/209) geht im neuen Buch Fragen zum Stand von Kinderfreundlichkeit nach. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausgrenzung beim Gaststättenbesuch,
Gefahren im Straßenverkehr, schlechte Einkommens- und Rentenbedingungen, Familienpolitik, angemessene Beteiligung von Kinderinteressen, Chancengleichheit, Kinderarmut und die Bedeutung von Kinderfreundlichkeit für die Lebensqualität sind Themen. Nicht ganz neu, aber mangels Umsetzung aktuell wichtiger denn je. Am Ende (vor den Quellenangaben) sind die "Ergebnisse" in 10 Schritten zusammengefasst. - Das gut lesbare Sachbuch informiert und weckt den Willen nach Veränderung. Für alle Büchereien empfohlen.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

Deutschland, ein kinderfeindliches Land?
Nathalie Klüver
Kösel (2022)
222 Seiten
kt.