Wahr
Martti und Elsa sind über fünfzig Jahre verheiratet, nun ist Elsa sterbenskrank und ordnet ihren Nachlass. Ihre Enkelin Anna übernimmt einen Teil der häuslichen Betreuung und entdeckt dabei ein fremdes Kleid im Schrank ihrer Großmutter. Durch
diesen Fund wird Anna zur Vertrauten und die Großmutter offenbart ihr eine große Verletzung. Das Kleid gehörte Eeva, die in den späten sechziger Jahren das Kindermädchen von Annas Mutter war und für mehrere Jahre die Geliebte ihres Großvaters wurde. Und so wird Anna zur Zeugin eines bisher verborgenen Familiengeheimnisses, das für ihren weiteren Lebensweg eine nicht unerhebliche Rolle spielen wird. - Die Geschichte ist so alt wie die Menschheit selbst und wird doch von der jungen finnischen Autorin, Jahrgang 1980, erfrischend neu und erstaunlich reif interpretiert. Pulkkinen erzählt aus verschiedenen Perspektiven; Elsa, Anna, deren Mutter, Martti und nicht zuletzt in Einschüben Eeva verdichten das Geschehen zunehmend. Dadurch entsteht ein stimmiges, anrührendes Kaleidoskop über Liebe und Tod, Verrat und Vergebung und nicht zuletzt die Geschichte einer Ehe, die alle Stürme überdauert bis hin zum Tod. Für reife, versierte Leserinnen ein literarischer Genuss! (Übers.: Elina Kritzokat)
Beate Mainka
rezensiert für den Borromäusverein.

Wahr
Riikka Pulkkinen
List (2012)
356 S.
fest geb.
Auszeichnung: Roman des Monats