Und morgen du
Ein brutaler Mord in Schonen beschäftigt die dortige Polizei. Einem Lehrer wurden beide Hände abgesägt , eine ausgeklügelte Hinrichtung. Neben der Leiche liegt ein altes Klassenfoto, der Tote ist durchgestrichen. Auch Kommissar Fabian Risk, der
gerade jetzt wieder in seinem Heimatort seinen Dienst antreten will, ist ein ehemaliger Mitschüler des Opfers. Da liegt es nahe, dass er zu den Ermittlungen hinzugezogen wird. Er versucht sich an die Zeit auf der Schule und an seine Mitschüler zu erinnern. Kurz darauf wird ein anderer Mitschüler ermordet aufgefunden. Auch diesmal liegt das Klassenfoto neben dem Opfer und wieder ist es eine besonders grausame Tat. Weitere Opfer folgen, der Täter ist der Polizei immer ein kleines Stück voraus. Was ist damals in dieser Klasse geschehen? Sind alle ehemaligen Mitschüler gefährdet und ist einer von ihnen der Mörder? Ein extrem fesselnder und stilistisch sehr gut geschriebener Krimi mit konsequent steigender Spannung und verschiedenen Erzählsträngen der Protagonisten. Obwohl der Leser auch den inneren Monolog und die Gedanken des Täters verfolgen kann, ist bis zum Schluss unklar, wer der Mörder ist. Nichts für schwache Nerven. (Übers.: Katrin Frey)
Christiane Kühr
rezensiert für den Borromäusverein.

Und morgen du
Stefan Ahnhem
List (2014)
547 S.
kt.