Das Wunder von Bern
Wieder einmal gehen die Zeitdetektive auf Zeitreise. 1954 landen sie in Spiez in der Schweiz und geraten mitten hinein in undurchsichtige Machenschaften rund um die deutsche Fußballnationalmannschaft. Die deutsche Mannschaft gilt als Außenseiter,
verfügt jedoch über neuartige Fußballschuhe mit abnehmbaren Stollen. Diesen Aufhänger nutzt Lenk geschickt, indem er die Schuhe verschwinden lässt. Durch ihre hervorragenden Beobachtungen und Schlussfolgerungen können die vier Freunde und die geheimnisvolle Katze dieses Problem lösen. Aber auch auf der triumphalen Rückfahrt im Sonderzug passieren seltsame Dinge. Da gibt es einen falschen Schaffner und der richtige stellt sich als Dieb heraus, der die Medaillen stehlen will. Und auch den Diebstahl des Pokals durch kriminelle ungarische Fans können die mutigen Zeitdetektive verhindern. - Routiniert spannend packt Lenk die historischen Fakten über jenes legendäre Spiel in einen Krimi. In Anhang und Glossar werden diese noch vertieft. Zur Fortsetzung gerne empfohlen.
Ursula Reich
rezensiert für den Borromäusverein.

Das Wunder von Bern
Fabian Lenk
Ravensburger Buchverl. (2014)
Die Zeitdetektive ; 31
153 S. : Ill.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 9