1794
Im Jahr 1794 gibt es in Schweden einen zu jungen Thronfolger und Adlige, die die Macht nicht gerne abgeben wollen. Wie in "1793", dem Vorgängerband (s. BP/mp 19/665), ermittelt der einarmige Veteran Jean Michael Cardell mit der Unterstützung vom
Bruder seines verstorbenen Freundes Cecil, Emil Winge, und Anna Spina Blix in einem mysteriösen Fall. In der Hochzeitsnacht wurde die junge Braut brutal getötet. Ihr Mann erinnert sich an nichts und wird ins Irrenhaus gebracht. Aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt (der Bräutigam Erik Drei Rosen, Emil, Jean Michael und Anna), eröffnet sich nach und nach der Blick auf eine Verschwörung zu Lasten Eriks. Vor der Kulisse der wachsenden Stadt Stockholm und der Karibik-Kolonie St. Barthelemy wird eine Begebenheit erzählt, die die Geschichte lebendig und nachvollziehbar in den Blick nimmt. Spannend, lesenswert und mit einem Ausblick auf Fortsetzungen ist der manchmal grausame und verstörende Krimi eine Bereicherung für viele Büchereien.
Michael Müller
rezensiert für den Borromäusverein.

1794
Niklas Natt och Dag ; aus dem Schwedischen von Leena Flegler
Piper (2020)
Winge und Cardell ermitteln ; 2
559 Seiten
kt.