Jagd auf den Unsichtbaren
Bei einer Mumienauswicklung, einem beliebten Zeitvertreib im London des 19. Jahrhunderts, werden Lucius und seine Freunde Zeugen einer Geistererscheinung. Als überall in London Wertgegenstände wie von Geisterhand verschwinden, wittern die vier Jungdetektive einen neuen Fall. Lucius, den seine Mutter aus Sicherheitsgründen bei dem exzentrischen Meisterdetektiv Sherlock Holmes untergebracht hat, findet in der Jagd nach dem unsichtbaren Dieb zudem eine willkommene Ablenkung von seiner Sehnsucht nach einer Familie. - Das rasante Abenteuer liest sich flüssig und bietet jungen Lesern eine zeitgemäße Adaption klassischer Detektivgeschichten zu Zeiten von Sherlock Holmes und Dr. Watson, die in dieser Reihe jedoch im Hintergrund figurieren. Die vier Jungdetektive Lucius, Sebastian, Harold und Theodosia überzeugen mit unterschiedlichen Talenten, einem sympathischen Auftreten und aufrichtigen Emotionen. Trotz inhaltlichem Anschluss an den ersten Band (Mediennr. 816002) unabhängig davon lesbar. Sehr gute und überall einsetzbare Unterhaltungslektüre!
Bettina Palm
rezensiert für den Borromäusverein.
Jagd auf den Unsichtbaren
Bernd Perplies ; Christian Humberg
Thienemann (2016)
Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler ; 2
292 S.
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10