Der Sinn des Denkens
"Ich denke, also bin ich", hat René Descartes einst gesagt, um damit auszudrücken, dass Identitätsbildung aus dem Menschen selbst heraus geschieht. Was aber bedeutet denken überhaupt? Was heißt es zu denken und wie könnte eine kleine Geschichte
des Denkens aussehen? Mit allen diesen Fragen (und noch viel mehr) beschäftigt sich der Philosoph Markus Gabriel in seinem neuen Buch. Dabei geht der Spiegel-Bestseller Autor Gabriel einer zutiefst erkenntnistheoretischen Fragestellung nach und bereitet sie allgemein verständlich auf. Wer also wissen möchte, ob nur Lebewesen denken können und welche Gefahren die Digitalisierung der Gesellschaft möglicherweise für das denkende Subjekt mit sich bringt, der sollte nicht zögern, zu diesem Buch zu greifen. Man sollte allerdings Zeit mitbringen, das Gelesene auch durchzudenken und über manches Problem nachzudenken. Ab mittleren Beständen für philosophisch interessierte Leser/innen zu empfehlen.
Fabian Brand
rezensiert für den Borromäusverein.

Der Sinn des Denkens
Markus Gabriel
Ullstein (2018)
366 S.
fest geb.