Wie wir Energie erzeugen
Die unser Leben bestimmenden Antriebskräfte gewinnen wir aus den "Energie-Quellen" um uns herum: Sonne, Wasser, Wind, Pflanzen, Tiere, Gas, Kohle, Atomkerne ... Das im Zwei-Seiten Prinzip mit sehr vielen sympathischen Klein-Bildern und Untertexten
aufgebaute Buch behandelt die mannigfaltigen Energiequellen im Einzelnen; es erörtert Elektrizität, Fossiles, Treibhauseffekt, Wasserstoff, Bio-Kraftstoff, Wasserkraft, Erdwärme, Kernfusion. Wichtiges und lobenswertes Schlusskapitel ist Energiesparen. - Wir haben hier ein wunderbares Werk für die Vorleser und später für das selbstlesende Kind - man kann alles prima kennenlernen und besprechen. Sehr empfehlenswert.
Georg Roth
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Wie wir Energie erzeugen
Philip Bunting ; Übersetzung: Ulrike Schimming
Carlsen (2023)
[40] Seiten : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6