Pilawas ganze Welt des Wissens
Aus zehn Bereichen, u. a. Biologie, Erde und Weltall, Weltgeschehen, gibt es Artikel und Quizfragen. Die Schlagwörter sind oft gerade erst in die öffentliche Diskussion eingedrungen und in keinem klassischen Lexikon zu finden: Rückkehr der Mammuts,
Wasser auf dem Mond, Illegale Einwanderung, Didgeridoo. Viele Sachverhalte werden durch tagesaktuelle Beispiele beschrieben, eine grundsätzliche Erklärung fundamentaler Begriffe fehlt, z. B. beim Bundestag, so dass das Buch in spätestens 3 Jahren veraltet sein wird. Darüber hinaus sind viele Darstellungen sehr oberflächlich und auch irreführend bis falsch: muss man nicht erst die grundlegende Information zum Thema Bonuszahlungen geben und dann die Auswüchse beschreiben? Insgesamt also keine Quelle nachhaltiger und zuverlässiger Information, was Pilawa oder wer die Artikel auch immer geschrieben hat, vielleicht auch gar nicht wollte. Ganz nett für die nächsten verregneten Sommertage, aber kein Buch, das unbedingt Einzug in die Bibliothek halten muss.
Ruth Titz-Weider
rezensiert für den Borromäusverein.

Pilawas ganze Welt des Wissens
Jörg Pilawa
cbj (2011)
317 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 12