Unser grüner Planet
In Pflanzen steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Und doch hängt jeder Atemzug und Nahrung für Mensch und Tier von diesen lebensspendenden Pflanzen ab, die von Licht leben und Sauerstoff produzieren. Aufgeteilt in sechs Kapitel
gibt das Buch u.a. Einblicke in die tropische Pflanzenwelt, Wüstenwelten, Wasserwelten, Pflanzen im Lauf der Jahreszeiten und das Thema Pflanzenschutz. Innerhalb der verschiedenen "Welten" werden Sachinformationen zu verschiedensten Pflanzen und ihrem Lebensraum, z.B. Beziehung zu Pilzen, Fortpflanzung unterhaltsam vermittelt. Auch auf die Tierwelt und deren Beziehung zu Pflanzen wird aufmerksam gemacht. So wird die Spitzhörnchen-Kot fressende Kannenpflanze oder die Venusfliegenfalle dargestellt. - Ein Buch, das für alle Büchereien empfehlenswert ist.
Daniela Hahn
rezensiert für den Borromäusverein.

Unser grüner Planet
Leisa Stewart-Sharpe und Kim Smith (Illustrationen) ; aus dem Englischen von Gabriele Würdinger
cbj (2022)
[unpaginiert] : farbig
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 8