Da war ich noch nie!

Eine Gehäuseschnecke lebt sehr komfortabel auf dem Kopf einer Laufente, die sie liebevoll umsorgt. Doch irgendwann packt sie die Sehnsucht: die Welt von oben sehen, die Unterwasserwelt sehen … sie müsste einfach nur auf einem anderen Tier leben, Da war ich noch nie! eigentlich kann sie doch überall leben! Und schon verlässt sie ihre freundliche Gastgeberin, die nur einen halbherzigen Versuch macht, der abenteuerlustigen Schnecke zu folgen. Bald schon kriecht sie an die Spitze eines Baumes und kann die Welt von oben sehen. Sogleich erwacht der Wunsch, die Ente teilhaben zu lassen, und es zeigt sich, dass auch sie nun bereit ist, die gewohnte Komfortzone zu verlassen und Neues zu entdecken. – Die Geschichte über den Wunsch nach Veränderung einerseits und die Freude an Gemeinsamkeit andererseits ist sehr behutsam angelegt, es werden keine großen Emotionen thematisiert, nichts wird ausdiskutiert – es geschieht einfach. Die beiden Protagonisten gehen sehr achtsam miteinander um und sind aufmerksam für die Weiterentwicklung des jeweils anderen; so kommt Bewegung in das Miteinander. Die sehr stark zeichnerisch-ornamental angelegten Illustrationen sind weich koloriert und unterstützen die Behutsamkeit der Geschichte. Ein sehr gelungenes Buch über Freundschaft, das sich besonders für vertiefende Gespräche eignet; mittleren Beständen gerne empfohlen, für Kinder ab 4-5 Jahren.

Birgit Karnbach

Birgit Karnbach

rezensiert für den Borromäusverein.

Da war ich noch nie!

Da war ich noch nie!

Daniel Fehr ; [Illustrationen] Raffaela Schöbitz
Jungbrunnen (2024)

[32] Seiten : farbig
fest geb.

MedienNr.: 620229
ISBN 978-3-7026-5994-3
9783702659943
ca. 18,00 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 4
Systematik: KK
Diesen Titel bei der ekz kaufen.