Ein Leuchten in den Bergen
Die Wichtel und Elfen sind bei den Trollen zur Pilzsaison eingeladen und feiern gemeinsam. Da stürzt der Turteltäuberich durch den Kamin, schwer verletzt, weil er mitteilen will, dass der Wichtelarzt bei seiner Pflanzensuche in den Fernen Bergen
in eine Gletscherspalte gestürzt ist. Imme und Laurin machen sich sofort auf die Suche und geraten in erhebliche Schwierigkeiten, bis sie dank einer Murmeltierfamilie herausfinden, dass Doktor Wiesenfeld von den drei Ganes, eine Art Moiren, festgehalten wird. In einer Gemeinschaftsaktion vieler Tiere und Fabelwesen können sie ihn befreien. - Die Autorin verknüpft wie in den Vorgängerbänden (BP/mp 20/317, 21/333) Märchenhaftes mit einer großen Zahl exakter Naturbeobachtungen und Naturwissen. Schwerpunkt sind die Pilze. Am Ende des Buches gibt es dazu einige lexikalische Seiten für Kinder, die pilzkundig werden wollen. Ein kleiner Vorbehalt ist anzubringen: Ob die jungen Leser an allen Stellen erkennen, was literarische Fiktion ist und was naturwissenschaftliche Information? Trotzdem empfehlenswert.
Pauline Lindner
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Ein Leuchten in den Bergen
Anna Taube ; illustriert von Marie Braner
magellan (2021)
Die Wichtel aus dem Hundertwurzelwald ; Band 3
101 Seiten : zahlreiche Illustrationen (farbig)
fest geb.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 6