Das Geheimnis der Wälder
Willa, ein junges Faeran-Mädchen mit magischen Kräften, durchstreift auf nächtlichen Beutezügen die Behausungen der Menschen. Da sie häufig erfolgreicher als die anderen Jaetter ist, fängt sie sich nicht nur deren Unmut, sondern auch das Lob
des Herrschers Padaran ein. Bis sie eines Tages von einem Menschen erwischt und angeschossen wird. Verletzt zieht sie sich in den Wald zurück, pflegt ihre Wunden und kehrt viel zu spät und mit leeren Händen in ihren Bau zurück, wo sie des Verrats angeklagt und verbannt wird. Alleine streift Willa von nun an durch den Wald und trifft auf Nathaniel, der sie damals verletzt hat. Nach und nach bauen die beiden Vertrauen zueinander auf und Nathaniel berichtet dem Waldmädchen vom Verlust seiner Familie. Willa ahnt, wer die Menschenkinder entführt haben könnte und macht sich auf die Suche. - Die sehr empfehlenswerte Geschichte lebt von einer bildgewaltigen, poetischen Sprache, einer großen Naturverbundenheit und einer ausgesprochen liebenswürdigen Protagonistin. Ein großartiges Waldabenteuer, spannend und fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite, das zum Nachdenken anregt. Unbedingt lesen!
Bettina Palm
rezensiert für den Borromäusverein.

Das Geheimnis der Wälder
Robert Beatty
Fischer KJB (2019)
Willa of the Wood ; [1]
446 S.
kt.
Borromäus-Altersempfehlung: ab 10