Der König der Krähen
Seit Jahrzehnten verschwindet aus dem ärmlichen Fischerdorf Colm jedes Frühjahr ein Kind. Was die Erwachsenen als göttergegeben ansehen, will die junge Edda nicht länger hinnehmen, schon gar nicht, als ihr kleiner Bruder Tobin verschwindet. Gewappnet
mit einer Krähenfeder, dem einzigen Hinweis auf Tobins Entführer, und dem Rat der Dorfhexe, ihren Bruder auf den Inseln vor der Küste zu suchen, sticht Edda in See, um Tobin und die verschwundenen Kinder nach Hause zu holen. - Der 1. Teil der "Silbermeer-Saga" ist eine wunderbare Geschichte, die den Leser mit ihrer poetischen Anmut, ihrer ruhigen Art des Erzählens und den vielen märchenhaften Gestalten entlang Eddas Weg ganz und gar gefangen nimmt. Eine außergewöhnliche Geschichte, die in unserer hektischen Welt ganz besonders hervorsticht. Sehr gerne empfohlen!
Stefanie Simon
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.
![Der König der Krähen](https://cover.ekz.de/9783743203662.jpg)
Der König der Krähen
Katharina Hartwell
Loewe (2020)
Die Silbermeer-Saga ; [1]
611 Seiten
fest geb.